- Wohnortprinzip
- Erfassungsprinzip im Rahmen der ⇡ amtlichen Statistik für einzelne Erscheinungen nach dem Wohnort (⇡ Wohnsitz), z.B. Geburt nach dem Wohnort des Vaters bzw. der Mutter.- Anders: ⇡ Ereignisortprinzip.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Deutsche Wiedervereinigung — … Deutsch Wikipedia
Osterholz-Scharmbecker Chronologie — Dieser Artikel behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation Landkreis die gleiche… … Deutsch Wikipedia
Osterholz-Scharmbecker Postgeschichte — Dieser Artikel behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation Landkreis die gleiche… … Deutsch Wikipedia
Personenschutz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Personenschützer — Zwei Leibwächter zum Schutz des türkischen Premierministers Recep Tayyip Erdoğan auf der Hannover Messe 2007 … Deutsch Wikipedia
Polizeischutz — Zwei Leibwächter zum Schutz des türkischen Premierministers Recep Tayyip Erdoğan auf der Hannover Messe 2007 … Deutsch Wikipedia
Schutzperson — Zwei Leibwächter zum Schutz des türkischen Premierministers Recep Tayyip Erdoğan auf der Hannover Messe 2007 … Deutsch Wikipedia
Paul Müller (KVP) — Paul Müller (* 19. Mai 1895 in Henau; † 6. Juni 1966 in St. Gallen, heimatberechtigt in Henau) war ein Schweizer Politiker (KVP/CVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politischer Werdegang … Deutsch Wikipedia
Ereignisortprinzip — Begriff der ⇡ amtlichen Statistik; Erfassungsprinzip einzelner Erscheinungen, wie Geburten, Sterbefälle, Unfälle, nicht am Wohnort der betroffenen Personen, sondern am Ort des Geschehens. Gegensatz: ⇡ Wohnortprinzip … Lexikon der Economics